Taucherkammer

Taucherkammer
Taucherkammer,
 
Unterwasserstützpunkt, zu dem Taucher nach Beendigung eines Tauchgangs zurückfahren können. Die Taucherkammer ermöglicht Tauchern einen längeren Aufenthalt in größerer Tiefe. Der in ihr herrschende Druck ist dem Wasserdruck angepasst, sodass sie über eine Bodenluke zu einem Tauchgang verlassen werden kann. Die Dekompression erfolgt meist an Bord des Mutterschiffes: Die Taucher bleiben in der Kammer, während der darin herrschende Überdruck langsam dem Umgebungsdruck angeglichen wird.

* * *

Tau|cher|kam|mer, die: Unterwasserstützpunkt, zu dem Taucher nach Beendigung eines Tauchgangs zurückkehren können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taucherkunst — Taucherkunst, die Fertigkeit des Menschen, kürzere od. längere Zeit unter Wasser zuzubringen. Man bedarf hierzu entweder nur einer besonderen Geschicklichkeit in der Unterbrechung des Athmens od. für einen längeren Aufenthalt besonderer Apparate… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brandtaucher — Wilhelm Bauer Skulptur in Kiel …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Bauer (Ingenieur) — Wilhelm Bauer, Lithographie von Josef Bauer, 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Бауер Вильгельм — (Bauer) изобретатель подводного брандера, род. 23 дек. 1822 г. в Диллингене, изучил токарное ремесло, потом поступил в военную службу и благодаря своим техническим способностям произведен в унтер офицеры артиллерии. Беззащитность берегов Шлезвиг… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Mermaid — Modellboot der Mermaid III Unter dem Namen Mermaid (engl.: Meerjungfrau) entwickelte und produzierte das Karlsruher Unternehmen Bruker Meerestechnik ab 1969 verschiedene Typen von Forschungs U Booten. Die 1971 vom Stapel gelassene Mermaid I… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer [2] — Bauer, 1) Anton, deutscher Kriminalist, geb. 16. Aug. 1772 in Marburg, gest. 1. Juni 1843 als Professor in Göttingen, ist bekannt als Urheber einer eignen Strafrechtstheorie, welche die Rechtfertigung der Strafe in der im Strafgesetz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bauer [6] — Bauer, Wilh., Ingenieur, geb. 23. Dez. 1822 zu Dillingen, gest. 20. Juni 1875 zu München, Erfinder der Brandtaucher (tauchende Branderschiffe), der unterseeischen Kamele und der Taucherkammer …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”